Kostenlose Produkt-Listings auf Google Plattformen
Kostenlose Produkt-Listings sind seit Oktober 2020 als kostenfreie Produkt-Kartem im Shopping Tab in der Schweiz ausgerollt. Viele Onlineshop-Betreiber kennen diese Funktion nicht und verpassen damit die kostenlose Chance mehr Sichtbarkeit für ihre Produkte zu erlangen.
Aktualisiert 22. Oktober 2023
Google verspricht, dass künftig viele Produkt-Suchergebnisse in der Google Suche kostenlos Einträge sein werden. Zuvor wurden in Google Shopping und der Google Suche nur Artikel angezeigt, die mit Google Ads Shopping Kampagnen beworben wurden.
Mit den kostenlosen Produkt Listings können Produkte kostenfrei auf den Google Suchplattformen Google Shopping, Google-Bildersuche und in der Google Suche ausgespielt werden.
Hier finden Sie die offizielle Ankündigung.
Abhängig von der Google Plattform umfasst die Darstellung der Artikelkarte eine Kombination folgender Produkt-Attribute:
- Bild
- Produktname
- Beschreibung
- Preis
- reduzierter Preis
- Verfügbarkeit
- Marke
- Händler-Website
Natürlich profitiert man auch weiterhin mit Google Ads Shopping-Anzeigen von einer besseren Platzierung. Die bezahlten Produktanzeigen sind im Google Shopping Tab zuoberst und zuunterst auf der Suchergebnisseite in einem Produktkarussell angezeigt.
So präsentieren sich die kostenlosen Produktanzeigen im Google Shopping Tab
Google Plattformen für Produktlistings
«Google Plattformen» heisst das Programm, das allen Händlern zur Verfügung steht und das den Weg zum Google Online Shopping weiter ebnen soll. Mit «Google Plattformen» wird den Händlern die Möglichkeit geboten, ihre Produkte in unbezahlten Produkt-Suchergebnissen auf Google-Oberflächen zu präsentieren. Als Google Oberfläche gelten aktuell folgende Google Plattformen:
- Google Bilder
- Google Shopping
- Google Lens
- YouToub
Die Händler bekommen mit diesem Programm Zugang zu einem grossen Publikum, das auf Google nach Produkten sucht. Umgekehrt kann Google dadurch ein vielfältiges Produkteangebot auf seinen Plattformen präsentieren.
«Google Plattformen» somit nicht mehr nur Indien und den USA zur Verfügung sondern wurde auf weitere 95 Länder ausgeweitet.
Höchste Zeit also den Produkte-Datenfeed einzurichten und das Opt-in in das Google Händlerprogramm vorzunehmen. So kann man sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen und frühzeitig von den kostenlosen Produktanzeigen in Google Shopping profitieren.
Für «Google Plattformen» anmelden
«Google Plattformen» wird im Google Merchant Center aktiviert. Im Google Merchant Center werden die Artikelinformationen mit Preisen sowie Angaben zum Shop, den Versandkosten, Lieferfristen und länderspezifischen Steuern geführt. Wer das Merchant Center neu einrichtet und am Programm teilnehmen möchte, muss es unter Wachstum -> Programme verwalten aktivieren.
Artikel im Merchant Center erfassen
Eine Firma mit nur wenig Produkten, kann die Artikel manuell direkt im Merchant Center erfassen. Für Firmen mit vielen Produkten bietet sich die Nutzung eines Produkte-Feed (Datei mit den Produktinformationen) an. Es müssen mindestens folgende Artikelinformationen im Feed hochgeladen werden, um an «Google Plattformen» teilzunehmen.
- id [ID]
- title [Titel]
- description [Beschreibung]
- link [Link]
- image_link [Bildlink]
- price [Preis]
- brand [Marke]
- gtin [gtin]
Empfohlen wird zudem die Angabe der Verfügbarkeit.
Wer bereits mit dem Google Merchant Center arbeitet und aktive Produkte-Feeds hat, nimmt automatisch am Programm teil. Wer in diesem Fall die Produkte-Listings allenfalls nicht wünscht, muss sich aktiv abmelden.
Hier können Sie sich die Vorlage herunterladen, die Sie unterstützt den Daten-Feed zu erstellen und den Upload der Produktdaten ins Merchant Center vorzunehmen. Wählen Sie zwischen dem PDF oder dem Excel Format.
Website mit Markups auszeichnen
Händler, die auf Ihrer Website Mark-ups einsetzen, nehmen automatisch am Programm teil, vorausgesetzt die Produkte entsprechen den Richtlinien.
Manufacturer Center-Feed
Hersteller, Markeninhaber und Markenlizenzgeber werden zusätzliche Produktinformationen, wie z.B. Produktvideos mittels einem «Manufacturer Center Feed» hochladen können.
Chance für KMU und Synergien mit Facebook Shop und Instagram Shopping
In der Schweiz ist die Freischaltung der kostenlosen Produkt Listings auf Google Shopping Mitte Oktober 2020 ebenfalls erfolgt. Viele der kostenlosen Prodtkarten werden im Moment von grossen Playern besetzt. Dies hängt damit zusammen, dass KMU ihre Produkteinformationen noch nicht den Anforderungen entsprechend eingepflegt haben.
Wer sich fragt, ob sich dies lohnt, dem hilft vielleicht folgende Information als Ansporn: Für die Nutzung des Facebook Shops und Instagram Shopping werden die gleichen Produkt-Informationen vorausgesetzt. Wenn diese als Markups auf der Website vorhanden sind, kann der Facebook Pixel Mutationen sogar automatisch in den Facebook Produktkatalog übernehmen.
Sind Sie ein KMU und brauchen Hilfe bei der Einrichtung des Google Merchant Centers oder des Produktefeeds? Wir unterstützen Sie gerne dabei.